5x5px

Featured

Renate Distler ist neue Blumenkönigin des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein

13. Juli 2025

thumb Blumenkönigin

 

 

 

Röttenbach: Mit der Proklamation der Blumenkönigin und der Preisverteilung findet das Blumenschießen der Schützendamen 2025 seinen Höhepunkt.

 

 

 

 

Teilnehmerinnen

 

Die 1. Gaudamenleiterin Angelika Warnhofer und 2. Gaudamenleiterin Erika Baerwald begrüßten die noch amtierende Blumenkönigin Petra Schwendner, den Gauschützenmeister Dieter Emmerling, den Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer, den Stellv. Gauschützenmeister und Gauschatzmeister Ralf Stein, die ehemalige Berzirksdamenleiterin Brigitte Loy-Hanke, Hildegard Krüger, den 1. Schützenmeister der SSG 1929 Röttenbach Markus Betz sowie den 2. Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach Christian Riedl und natürlich alle Teilnehmerinnen.

 

20250705 141121

 

Das Blumenschießen des Schützengaus SC-RH-HIP fand bereits das dritte Mal in Röttenbach bach statt. Diesmal verteilten sich 59 Teilnehmerinnen aus 14 Vereinen auf zwei Schießtage. Diese seien problemlos verlaufen, auch dank Erika Baerwald an der Anmeldung und Markus Betz bei der Auswertung. Geschossen wurde in den Disziplinen „Luftgewehr“ (LG), „Luftpistole“ (LP) sowie „Luftgewehr Auflage“ (LGA) und „Luftpistole Auflage“ (LPA). Jede Schützin machte 20 Schuss sowie einen Königsschuss. Gewertet wurden die beste Serie bei  LG/LP und LGA/LPA sowie der beste Teiler beim Königsschuss. Umrechnungsfaktoren kamen zum Einsatz, um die Ergebnisse der LG- und LP-Schützinnen und die jeweiligen Auflageergebnisse vergleichbar zu machen.

Dieter Emmerling richtete seinen Dank an die SSG 1929 Röttenbach für die Ausrichtung des diesjährigen Blumenschießens, vor allem für die vielen schönen Blumen und leckeren Kuchen. Er bedankte sich bei den Schützendamen für die die zahlreiche Beteiligung und forderte sie auf: „Macht’s weiter so!“. Hausherr Markus Betz hieß ebenfalls alle Schützinnen und Gäste herzlich willkommen, freute sich ebenfalls über die rege Teilnahme und wünschte einen schönen Nachmittag! Er begrüßte auch die amtierende Röttenbacher Bürgerkönigin Lisa Schlosser. Ebenso ging sein Dank an die Damen für das Kuchenbuffet und die vielen deftigen Leckereien.

 

20250705 142355

 

Christian Riedl betonte in seinem Grußwort: „Schießsport ist Tradition in Röttenbach!“. Die dafür notwendige Ruhe und das Training von Konzentration und Nervenstärke seien wichtig in unserer heutigen Zeit. Er selbst schieße einmal im Jahr beim Kirchweihschießen und findet es ebenso toll wie das heute präsentierte Kuchenbuffet. Der stellvertretende Bürgermeister freut sich über das dritte Ausrichten in seiner Gemeinde und hofft, dass man sich wieder in Röttenbach sieht. Er wünscht den Schützendamen sportlichen Erfolg und einen schönen Nachmittag!

 

20250705 142236

 

Die Damenleiterin der SSG Röttenbach Petra Schwendner lobte die hohe Teilnehmerzahl trotz hoher Temperaturen. Zum Dank spendierte sie für jede Teilnehmerin eine „Lila Luzi“-Chilipflanze aus eigener Aufzucht, die auch als Tischdeko dienten.

 

20250705 133154

 

Nach der Eröffnung des Kuchenbuffets startete die Preisverteilung. Die Preise für die Meistbeteiligung der Vereine (hier gab es Sektflaschen) gingen an Obermässing (wie im Vorjahr), Röttenbach (Platz 2) und Offenbau, Polsdorf, Roth sowie Spalt (jeweils Platz 3).

Die besten „Blättla“ (bester Teiler) schossen Sandra Ramsenthaler (LG, 31,0 Teiler, VSG Großweingarten), Karin Baumann (LP, 107,9 Teiler, SV 1963 Kleinschwarzenlohe), Liliane Eitel (LGA, 17.0 Teiler, SG 1562 Spalt) und Gitte Dittmar (LPA, 44,9 Teiler, ZSSV Edelweiss Roth).

 

 20250705 143202

 

20250705 143229

 20250705 143251

 

Die Proklamation Blumenkönigin wurde durch Christian Riedl vorgenommen. „Ritterin zur Linken“ (3. Platz) wurde Angelika Warnhofer (LGA, ZSSV Edelweiss Roth) mit einem 116,3-Teiler. Mit einem 112,5-Teiler wurde Sabine Kühnlein (LG) von der SSG 1929 Röttenbach „Ritterin zur Rechten“ (2. Platz).  Und schließlich hieß es: „Die neue Blumenkönigin kommt aus Kornburg!“. Renate Distler (LP) von der SG Kornburg schoss sich mit einem 99,9-Teiler zur Blumenkönigin 2025 des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein und erhielt die Königskette von Petra Schwendner durch Christian Riedl überreicht.

 

Blumenkönigin

 

Erstmals gratulierten auch die Böllerschützen des Schützengaus SC-RH-HIP der neuen Blumenkönig. 10 Böllerschützinnen und -schützen, darunter auch zwei Teilnehmerinnen am Blumenschießen, schossen 4 Salven zu Ehren von Renate Distler. Es folgte ein Salut zum Dank an die Röttenbacher Schützinnen und Schützen.

 

Salut der Böllerschützen

 

Zum Abschluß wurden die Blumenpreise verteillt. Die besten Schützinnen LG und LP waren auf Platz 1 wie im Vorjahr Petra Schwendner (100,7 Ringe, LG, Röttenbach), auf Platz 2 Alisa Bosch (99,4 Ringe, LG, KpFSG Hilpoltstein) und auf Platz 3 Karin Baumann (99,0 Ringe, LP, SV 1963 Kleinschwarzenlohe). Bei den Auflageschützinnen ging der 1. Platz ebenfalls wie im Vorjahr an Renate Fischer (106,3 Ringe, LPA, Roth), der 2. Platz an Erika Baerwald (105,1 Ringe, LGA, Roth) sowie der 3. Platz an Marion Gesell (105,0 Ringe, LGA, SV 1883 Georgensgmünd).

Die Schützinnen durften sich entsprechend ihrer Platzierung eine Blume aussuchen. Da alle Teilnehmerinnen mit einer Blume nach Hause gingen, gab es nur Gewinnerinnen und glückliche Gesichter. 2026 wird das Blumenschießen dann in Kornburg, dem Heimatverein der neuen Blumenkönigin, stattfinden.

Impressionen vom Schießen:

 IMG 20250703 WA0000

 IMG 20250703 WA0004

 IMG 20250703 WA0006

 

 Impressionen von der Preisverteilung:

 

20250705 133232

 

20250705 133351

 

20250705 133526

 

20250705 134321

 

 20250705 135810

 20250705 135816

 

Bericht: Bernd Baumann

Bilder: Bernd Baumann, Karin Baumann

 

 

© 2025 Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. All Rights Reserved. Designed by BST-System
Bitte erteilen Sie Ihre Zustimmung...
...zur Nutzung von Cookies auf unserer Website.

Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.