Aktuelles
Damen, Jugend und Senioren – Die ganze Vielfalt des Schützengaus SC-RH-HIP an einem Wochenende.
04. November 2025
![]()
Endkampf der Damen-Fernwettkämpfe 2025, Mittelfranken-Pokal 2025 und 4-Gaue-Seniorenvergleich
Pyrbaum, Seukendorf, Oberasbach, Großalfalterbach: 31 Sportschützinnen und –schützen allen Alters des Schützengaus kämpften vor zwei Wochen in drei Wettbewerben um Pokale.
In Pyrbaum fand der Endkampf der Damen-Fernwettkämpfe 2025 des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB) um die Pokale des Bezirkstagspräsidenten Peter-Daniel Forster statt. Die Schützenjugend trat in Seukendorf und Oberasbach beim Mittelfranken-Pokal 2025 des MSB an. In Großalfalterbach fand der 4-Gaue-Seniorenvergleich statt, bei dem sich in den Altersklassen III-IV Sportschützinnen und –schützen der Schützengaue Altdorf-Neumarkt-Beilngries, Schwabach-Roth-Hilpoltstein, Ingolstadt und des Juragaus verglichen.
Am erfolgreichsten waren die Schützendamen. Nach fünf Vorkämpfen je Disziplin (LG, LGA, LP, LPA) qualifizierten sich elf Schützinnen aus dem Schützengau SC-RH-HIP für den Endkampf auf Bezirksebene. Dabei wird je Disziplin ein Vorkampf geschossen, 40 Schuss in Zehntelwertung. Die acht besten Teilnehmerinnen dieses Vorkampfes ermitteln in einem anschließenden Finale die Einzelsiegerinnen des Fernwettkampfes. Zwölf Pokale waren in der Einzelwertung zu vergeben, vier davon gingen in unseren Schützengau.
Karin Baumann (232,5 Ringe, SV 1963 Kleinschwarzenlohe) belegte mit der Luftpistole Freihand einen ersten Platz mit immerhin 6,3 Ringen Abstand zur Vorjahressiegerin Anett Schmidt aus dem Schützengau Fürth. Renate Distler (1. Platz, 242,2 Ringe, SG Kornburg) und Renate Fischer (2. Platz, 242,1 Ringe, ZSSV Edelweiß Roth) kämpften in einem spannenden Finale um den Sieg bei „LP Auflage“, das letztlich mit einem Abstand von nur einen Zehntelring zwischen den beiden endete. Bei „LG Auflage“ ging der 3. Platz an Erika Baerwald (228,6 Ringe, ZSSV Edelweiß Roth).



Erstmals nach längerer Zeit konnte der Schützengau SC-RH-HIP beim Mittelfranken-Pokal 2025 der Mittelfränkischen Schützenjugend wieder eine Luftgewehrmannschaft mit zehn Schützen und eine Luftpistolenmannschaft mit fünf Schützen stellen. Das sind die maximal zulässigen Mannschaftsstärken. Außerdem ist noch die Abdeckung der verschiedenen Altersklassen zu beachten. Alle Jungschützinnen und –schützen – auch die Schülerklasse – gaben beim Mittelfrankenpokal jeweils 40 Schuss ab. Mit dem LG werden die acht besten, mit der LP die drei besten Ergebnisse gewertet. Ausrichter war dieses Jahr der Schützengau Fürth.
Am Ende belegte die LG-Mannschaft den 5. Platz und die LP-Schützen immerhin den 4. Platz. In der Gesamtwertung lag der Schützengau SC-RH-HIP auf Platz 6. Es gewann der Schützengau Altdorf-Neumarkt-Beilngries vor Ansbach und Hesselberg.

Die besten Einzelschützen aus unserem Schützengau: Lucas Peterlein (ZSSV Edelweiß Roth) auf Platz 12 bei „LG Schüler“ mit 365 Ringen, Lea Hellein (SSG Büchenbach) auf Platz 9 bei „LG Jugend/Junioren“ mit 385 Ringen und Marie Grund (SSV Birkenhain Belmbrach) auf Platz 11 bei „Luftpistole“ mit 336 Ringen.
„Ich war mit den Ergebnissen unserer Mannschaft sehr zufrieden.“ lautet das Fazit von stellvertretendem Gaujugendleiter Rainer Brickel. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß am Vergleichsschießen auf Bezirksebene.

Beim 4-Gaue-Seniorenvergleich der Schützengaue Altdorf-Neumarkt-Beilngries, Schwabach-Roth-Hilpoltstein, Ingolstadt und Juragau treten jedes Jahr Sportschützinnen und -schützen der Altersklassen III-V mit dem Luftgewehr an. Dieses Jahr war der Juragau Ausrichter der traditionellen Veranstaltung. Nach dem ersten Platz im Vorjahr musste sich der Schützengau SC-RH-HIP dieses Jahr mit dem vierten Platz begnügen. Leider konnten nur fünf Schützen antreten und so war man zahlenmäßig unterlegen. Beim „Bestschuss Serie“ ging der 2. Platz mit einem 26,4-Teiler an Birgit Straßner vom SV Rothsee Polsdorf.

Impressionen vom Endkampf der Damen-Fernwettkämpfe 2025:









Impressionen vom 4-Gaue-Seniorenvergleich:



Bericht: Bernd Baumann
Bilder: Bernd Baumann, Lea Hellein, Andreas Schieb, Schützengau "JURA" im BSSB e.V




