5x5px







Featured

Gausportlerehrung 2025 - Der Schützengaus SC-RH-HIP ehrt und feiert seine Besten.

23. November 2025

thumb Könige und Ritter

 

Eckersmühlen: Der Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein ehrt seine erfolgreichen Sportschützinnen und Sportschützen und proklamiert die Gauköniginnen und Gaukönige 2025.

 

 

 

Der Gauschützenmeister des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein Dieter Emmerling eröffnete in der Turnhalle des TV Eckersmühlen die Sportlerehrung 2025 des Schützengaus. Zuvor schossen zwölf Böllerschützinnen und Böllerschützen aus den Böllergruppen des Schützengaus unter dem Kommando von Gauböllerreferent Bernd Baumann fünf Salven zu Ehren der erfolgreichen Sportschützinnen und -schützen und der neuen Gauköniginnen und Gaukönige. Dieter Emmerlings Dank galt gleich zu Beginn dem TV Eckersmühlen mit Erstem Vorstand Udo Wehrmann für die Nutzung der Halle an diesem Abend und die Bewirtung der Gäste mit Getränken sowie der Schützengilde Eckersmühlen für die Ausrichtung des diesjährigen Gauschießens und die Mitwirkung bei der Organisation des Abends.

 

IMG 1153

 

Als Ehrengäste begrüßte Dieter Emmerling besonders die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Roth Claudia Lux, den Landrat des Landkreises Roth Ben Schwarz, den Präsidenten des Mittelfränkischen Schützenbunds (MSB) Markus Harrer und Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer. Sein Willkommen galt auch allen Schützinnen und Schützen, vor allem den amtierenden und neuen Gauköniginnen und Gaukönigen und allen, die heute Abend geehrt werden sollten.

 

IMG 1163

 

Zum Ende der Begrüßung bedankte sich der Gauschützenmeister auch bei den Trainerinnen und Trainern sowie den Vereinen für die Vorbereitung der erfolgreichen Schützen auf die Meisterschaften und die Bereitstellung von modernen Sportstätten.

Claudia Lux begrüßte im Namen des Bürgermeisters der Stadt Roth Andreas Buckreus alle Anwesenden recht herzlich. „Tradition spürt man bei den Schützen immer wieder!“ bekannte sie mit Blick auf die Böllerschützen und betonte, dass diese Tradition und der Zusammenhalt in den Vereinen große Sportler hervor bringen. Sie ist begeistert über die Frauen in den Schützenvereinen und die Jugendarbeit. Hier würden Werte vermittelt, vor allem Fairness, Verantwortung, Konfliktfähigkeit und mentale Stärke. Sie dankte für das Engagement im Schützenverein und rief dazu auf, mit Spaß und Freude weiter aktiv zu bleiben. Auch ihr Dank ging an die Eckersmühler. Dieter Emmerling bedankte sich anschließend für die großzügige Spende des Bürgermeisters.

Landrat Ben Schwarz betonte in seinen Grußworten die Reichweite des Schützenwesens im Landkreis: Mehr als 4000 Mitglieder in 35 Vereinen. Sein Dank ging an die Gauverwaltung und ein Kompliment an die Eckersmühler Schützen. Das Böllerschießen sei ein schöner Abschluss für das Gauschießen gewesen und gehöre mit dazu. Er sei gerne bei den Schützen. Männer und Frauen erbringen hier gemeinsam tolle Leistungen bis in den internationalen Bereich. Die Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt und den Schützen bei den Belangen des Waffengesetzes klappe gut. Es gäbe keine Probleme bei der sog. „Zuverlässigkeit“. Abschließend richtete er seine „Glückwünsche an das Ehrenamt“.

Markus Harrer freute sich über die Einladung und das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern. Er schießt selbst Luftgewehr im Schützengau SC-RH-HIP. Dem Dankeschön für die Veranstaltung und das Ausrichten des Gauschießens in Eckersmühlen schloss er sich an. Der Präsident des MSB benannte auch offen ein Problem: Vereine als Ausrichter für Gauschießen und andere Veranstaltungen zu finden sei zunehmend schwer. Es sei für die Mitglieder viel Arbeit, aber auch Spaß und biete eine positive Außenwirkung. Neben manchmal überzogenen Erwartungen einzelner Teilnehmer diagnostizierte er auch bürokratische Hemmnisse. An die anwesenden Politiker appellierte er: „Gesunder Menschenverstand tut gut!“ Man solle auf dem Boden bleiben und es Vereinen so leicht wie möglich machen, größere Veranstaltungen durchzuführen. Er nannte als Negativbeispiel den diesjährigen Mittelfränkischen Schützentag in Zirndorf. Dort mussten von den Veranstaltern viele tausend Euro nur für die Sicherung des Umzugs von der Kirche zur Festhalle ausgegeben werden. Zum Abschluss bat auch Markus Harrer, bei der Sportlerehrung die anderen Mitglieder in den Vereinen nicht zu vergessen: Schützenmeister, Sportleiter, Jugendleiter und viele mehr.

Nach den Grußworten ehrte Dieter Emmerling fünf Mitglieder der SGI Eckersmühlen, die bei der Ausrichtung des diesjährigen Gauschießens besonders engagiert und an jedem einzelnen Schießtag im Verein waren. Rita und Hardy Danel, Susanne und Hans Busch und Thomas Hahn erhielten zum Dank Präsentkörbe und Blumen.

 

IMG 1155

 

Es folgten die Ehrungen für die besten Mannschaften der Schüler, Jugend und Junioren in den Disziplinen Luftgewehr und Bogen bei den Rundenwettkämpfen im Schützengau. Geehrt wurden die Mannschaften mit den Plätzen 1-3 sowie die besten Stamm- und Ersatzschützen. Stellvertretender Gausportleiter Sascha Schleicher, Gaujugendleiterin Alina Ritzer und Gaubogenreferentin Ruth Lamb nahmen zusammen mit Landrat Ben Schwarz die Ehrungen vor.

 

 IMG 1166

 IMG 1169

 IMG 1170

 IMG 1173

 IMG 1175

 IMG 1177

Schüler Jugend und Junioren

 

Nach dem Abendessen ging es mit den Ehrungen für die Siegermannschaften der Rundenwettkämpfe mit Langwaffe, Kurzwaffe und Bogen weiter. Sascha Schleicher überreichte zusammen mit Markus Harrer und Claudia Lux die Urkunden. Im Sportjahr 2025 nahmen insgesamt 181 Mannschaften an den Rundenwettkämpfen des Schützengaus SC-RH-HIP teil. Damit waren fast 60 Urkunden zu verteilen. Erstmals wurden im Gau auch mit dem Blasrohr Rundenwettkämpfe ausgerichtet. Hier ging der erste Platz in der Gauliga an die SG Kornburg.

 

 IMG 1178

 IMG 1180

 IMG 1188

 IMG 1190

 

IMG 1195

 IMG 1196

 IMG 1199

 

Es folgte die Verleihung des Gau-Meisterschützenabzeichens durch Dieter Emmerling und Josef Grillmayer. Diese Ehrung kann ein Sportler nur einmal aufgrund besonderer Ergebnisse bei einer Meisterschaft erhalten. Dieses Jahr erhielt sie Alina Hannig von der ZSSV Edelweiß Roth.

 

Die neue Trägerin des Gau Meisterschützenabzeichens

 

Dieter Emmerling, Markus Harrer und Claudia Lux übernahmen anschließend die Ehrung der erfolgreichen Sportschützinnen und Sportschützen aus dem Schützengau SC-RH-HIP, die bei den Bayerischen oder Deutschen Meisterschaften 2025 auf den Plätzen 1-3 waren. Theresa Schnell vom SV Edelweiß Offenbau wurde in Abwesenheit für drei erste und einen dritten Platz mit dem Luftgewehr bei der Druckluft-Europameisterschaft 2025 in Osijek (Kroatien) sowie einem 10. und 14. Platz beim ISSF Junior World Cup 2025 in Suhl geehrt.

 

Bayerische und Deutsche Meister

 

Beim diesjährigen Gauschießen, ausgerichtet von der SGI Almenrausch Eckersmühlen, wurde auch auf eine Zufallsscheibe geschossen. 40% der Einnahmen daraus gehen an den ausrichtenden Verein, der Rest wird als Preisgeld ausgeschüttet. Den ersten Platz bei den Teilnehmern belegte Andreas Campbell (SG Allersberg).

Dann war es endlich soweit: Der Einmarsch der amtierenden Gauköniginnen und Gaukönige, begleitet von Marschmusik und der Standarte des Schützengaus SC-RH-HIP. Nach einem Jahr im Amt mussten sie symbolhaft mit der Königskette ihre Königswürden ablegen. Aber nur, damit sie anschließend an die neuen Gauköniginnen und Gaukönige übergeben werden konnten. Nacheinander und begleitet von Musik, Vereinskameraden und teilweise der Vereinsfahne zogen die neuen Gauköniginnen und Gaukönige ein und erhielten ihre Königsscheiben, Königsketten und Pokale durch Dieter Emmerling, Markus Harrer und Claudia Lux verliehen. Dabei standen ihnen ihre „Ritter zur Rechten“ (2. Platz) und „Ritter zur Linken“ (3. Platz) zur Seite. Diese hatten zuvor bereits ihre Pokale überreicht bekommen.

 

Könige und Ritter

 

Gau-Jugendkönigin 2025 ist Felicitas Kick (85,2 Teiler, SSV Birkenhain Belmbrach) mit ihren Ritterinnen Alexa Knoll (93,6 Teiler, SSG Büchenbach) und Lea Hellein (96,7 Teiler, ebenfalls SSG Büchenbach).

 

IMG 1214

 

Marco Rogallo (61,0 Teiler, SSV Worzeldorf) ist Gau-Pistolenkönig 2025, Sven Voigt (98,4 Teiler, SG Eysölden) und Michael Emmerling (147,3 Teiler, SG Thalmässing) sind seine Ritter.

 

IMG 1217

 

Von der SG 1562 Spalt kommt Heinrich Heubusch, Gau-Auflagekönig 2025 mit einem 56,0 Teiler. Heinz Löhner (68,8 Teiler, SV Schwand) und Erika Baerwald (77,5 Teiler, SSG Rohr) sind seine Ritter und Ritterin.

 

IMG 1219

 

Gau-Bogenkönig 2025  ist Markus Hechtel (5,47 mm) mit Leon Hechtel (8,85 mm) als Ritter zur Rechten und Jan Bilek (9,51 mm) als Ritter zu Linken. Alle drei kommen von der SSG Röttenbach.

 

IMG 1223

 

Sandra Weiß (49,7 Teiler, SSG Büchenbach) heißt die Gau-Damenkönigin 2025. Ihre Ritterinnen sind Alisa Bosch (99,7 Teiler, KpFSG Hilpoltstein) und Jaqueline Vogel (134,1 Teiler, SG Thalmässing).

 

IMG 1225

 

Im Finale wurde Dominik Kupfer (24,3 Teiler, SSG Büchenbach) zum neuen Gau-Schützenkönig 2025 proklamiert. Christian Baumer (33,2 Teiler, KpFSG Hilpoltstein) und Alexander Heindel (47,5 Teiler, ebenfalls KpFSG Hilpoltstein) sind seine Ritter.

 

IMG 1227

 

Mit viel Applaus feierten die Schützinnen und Schützen zusammen mit ihren Ehrengästen an diesem Samstagabend ihre Besten. Das neue Sportjahr hat mit Rundenwettkämpfen und Meisterschaften bereits begonnen. Leider hat sich bisher noch kein Verein gefunden, um das Gauschießen 2026 auszurichten. Trotzdem freuen sich die Schützinnen und Schützen des Schützengaus SC-RH-HIP darauf, bei der Gausportlerehrung 2026 die Erfolge der mehr als 4000 Mitglieder in 35 Vereinen zu feiern.  Die Schützen werden ihre Jugend fördern, nach sportlichen Höchstleistungen streben, die Gemeinschaft pflegen und, auch mit den Böllerschützen, die Tradition des Schützenwesens in Deutschland und Bayern bewahren.

 

Scheiben

 

 IMG 1118

 IMG 1119

 IMG 1120

 IMG 1121

 IMG 1131

 IMG 1152

 Böllerschützen

  

  

Bericht: Bernd Baumann

Bilder: Bernd Baumann, Udo Ritzer

 

© 2025 Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. All Rights Reserved. Designed by BST-System
Bitte erteilen Sie Ihre Zustimmung...
...zur Nutzung von Cookies auf unserer Website.

Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.