Aktuelles
Erfolgreich bei der Bayerischen Meisterschaft Vorderlader 2025
09. Juni 2025
Bei der Bayerischen Meisterschaft Vorderlader 2025 gehen fünf Meistertitel an Schützen des Schützengaus SC-RH-HIP.
Am Wochenende vom 30. Mai – 01. Juni 2025 wurden die Vorderlader-Disziplinen der Bayerischen Meisterschaft 2025 auf der Olympiaschießanlage des BSSB in Hochbrück bei München geschossen. Am Samstag wurde in den Disziplinen Perkussionsgewehr, Perkussionsdienstgewehr 100 Meter, Steinschlossgewehr liegend 100 Meter, Muskete, Perkussionsrevolver und Steinschlosspistole gekämpft, während am Sonntag Perkussionsfreigewehr 100 Meter, Perkussionsdienstgewehr 50 Meter, Steinschlossgewehr 50 Meter und Perkussionspistole auf dem Plan standen.
25 Sportschützinnen und Sportschützen unseres Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein aus 4 Schützenvereinen nahmen teil. Sie haben hervorragende Ergebnisse erzielt und in der Einzelwertung 5 erste, 7 zweite und 3 dritte Plätze belegt. Die Mannschaften waren dreimal auf Platz 2 und dreimal auf Platz 3. Damit wurden 8 Medaillen mehr als noch im Vorjahr mit nachhause gebracht.
In der Disziplin Perkussionsgewehr erzielte Michael Emmerling (SG Thalmässing 1853 e.V.) mit 147 Ringen einen ersten Platz bei Herren I und Erwin Gloßner (ebenfalls SG Thalmässing 1853 e.V.) mit 144 Ringen einen zweiten Platz bei Herren III. Als einzige Damen aus unserem Schützengau kamen Erika Baerwald (ZSSV Edelweiß Roth) mit 129 Ringen auf Platz 6 und Angelika Warnhofer (ebenfalls ZSSV Edelweiß Roth) mit 108 Ringen auf Platz 8 bei Damen II. In der Mannschaftswertung schoss die erste Mannschaft der SG Thalmässing 1853 e.V. mit Michael Emmerling, Erwin Gloßner und Roland Juranek 423 Ringe und sicherte sich damit den dritten Platz.
Michael Emmerling stand mit dem Perkussionsdienstgewehr wie bereits im Vorjahr zweimal ganz oben auf dem Siegerpodest: erster Platz bei der Disziplin Perkussionsdienstgewehr 50 Meter Gemischt I mit 143 Ringen vor seinem drittplatzierten Vereinskameraden Erwin Gloßner (141 Ringe) und erster Platz bei der der Disziplin Perkussionsdienstgewehr 100 Meter Herren I mit 137 Ringen.
Mit dem Perkussionsfreigewehr erzielte Michael Emmerling mit 135 Ringen einen dritten Platz in der Klasse Gemischt I und Roland Juranek mit 144 Ringen einen zweiten Platz bei Gemischt III. Für die Mannschaft der SG Thalmässing 1853 e.V. mit Michael Emmerling, Roland Juranek und Karl-Heinz Kahr reichte es mit 403 Ringen für einen dritten Platz.
Beim Steinschloßgewehr gingen zwei Podestplätze in der Einzelwertung nach Thalmässing: 1. Platz Gemischt I für Michael Emmerling (43 Ringe) und 2. Platz Gemischt III für Erwin Gloßner (138 Ringe). Bei der Mannschaftswertung gingen zwei Plätze auf dem Treppchen nach Thalmässing: Platz 2 für die Mannschaft mit Michael Emmerling, Erwin Gloßner und Roland Juranek (410 Ringe) und Platz 3 für Werner Rittirsch, Kay-Uwe Rupp und Dominik Schmid (385 Ringe).
Weitere Medaillen gab es mit dem Perkussionsrevolver für Frank Freitag (1. Platz Herren II, 139 Ringe) und Erwin Gloßner (2. Platz Herren III, 132 Ringe). In dieser Disziplin errang die 1. Mannschaft der KPFSG Hilpoltstein mit Karl Schmidt, Johann Eberle und Robert Neeck mit 386 Ringen den zweiten Platz.
137 Ringe brachten Michael Emmerling den zweiten Platz in der Disziplin Perkussionspistole Herren I. Johann Eberle (Herren IV, 135 Ringe) und Anton Rußer (Herren V, 122 Ringe, ebenfalls aus Thalmässing) erreichten jeweils einen dritten Platz und schafften es damit ebenfalls auf das Siegerpodest. In der Mannschaftswertung schaffte es Thalmässing mit Michael Emmerling, Frank Freitag und Kristian Juranek mit 407 Ringen auf Platz 3.
Mit der Steinschloßpistole erzielte Erwin Gloßner mit 130 Ringen einen weiteren zweiten Platz bei Gemischt III.
Der Schützengau wünscht allen Sportschützinnen und Sportschützen, die in den nächsten Wochen ihre Wettkämpfe um die Bayerische Meisterschaft noch vor sich haben „Gut Schuß!“
Dieser Link führt zu den detaillierten Ergebnissen.
Alle Bilder von der Bayerischen Meisterschft Vorderlader 2024 mit diesem Link zu erreichen:
https://www.bssb.de/wettbewerbe/meisterschaften/bayerische-meisterschaft/2025-bm-hochbrueck/bm-vl-2025
Bericht: Bernd Baumann
Bilder: BSSB e.V.